m grundegenommen ist das echt ne geile Sache. Wenns mal klappen sollte, dann respekt. Würde denne auch ma mitfahren. Davon abgesehen, mir kann ja jemand nen neues Auto spendieren.^^
Grüße an den checker ——–> Björn.
🙂
die Seite ist offiziell noch garnich gelaunched =) kA wer da schon geplaudert hat
Danke für das Lob bis jetzt und auch für den freundlichen Hinweis, dass Archiv und Impressum noch nicht funktioniert. Dieser Tatsache sind wir uns vollstens bewusst (da wir Archiv und Impressum noch nicht mal erstellt haben).
Wann das ganze komplett fertig ist? – When its done! 😛
Die seite ist ja noch nciht fertig! Im moment wird alles nocheinmal umgemodelt also keine Frames mehr etc. Dann kommen auch irgendwann endlich Videos und Bilder ins Archive. Der Vote wird nochmal überarbeitet und das Design sowieso. Evtl kommt auch noch ein Forum. An dieser Stelle schonmal ein dankeschön an Stefan (www.phreakadelle.de) und Phillip die hier zu werke sind.
Hi,finde ich ja echt Super und wäre echt Hammergeil wenn es mal wieder bei uns in Region nen Bergrennen gäbe.
Macht weiter so und lasst euch nicht unterkriegen.
Hier trifft sich wohl die Prominenz des Motorsports. Super Idee Heiner. Bleib dran. Wir hoffen, daß du mit deiner Seite das erreichst, was du vor hast. Wenn Du Hilfe brauchst….
….wir bauen die Tribüne wieder auf.
Motorsportliche Grüße an ALLE hier von
Frankie, Diddi und Luki
Wenn wir das Schaumburger Bergrennen wieder aktivieren können, sollte es in Höxter auch klappen.
Also wenn wir hier fertig sind kommen wir zu Euch !!!
Drückt uns die Daumen !!
Morgen (Sonntag 19.August) sollte der eigentliche Veranstaltungstermin sein – nun lassen wir einen Info-Frühschoppen steigen, um die Bevölkerung und die Politiker zu informieren.
ich finde es eine ganz tolle Idee, den Weserberg-Preis wiederzubeleben.
Von Kindheit an war ich begeisterter Zuschauer und habe fast alle Rennen verfolgt.
Ich drücke Euch alle Daumen und wünsche Euch viel Erfolg bei Eurem Bemühen, wieder erstklassigen Motorsport in den Kreis Höxter zu bringen.
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Vorhaben welches wir von Youngtimer-Scene.de gerne, soweit wir können, unterstützen werden ! Wir wünschen euch viel Erfolg und Durchhaltevermögen, auch wenn es schwere und schwierige Zeiten geben sollte ! Die Fahrer und Zuschauer werden es euch danken !
Gruß aus dem Ruhrgebiet, da wo die Sonne nicht mehr verstaubt !
Jörg
Hi,
ich würde mich freuen wenn der Weser-Bergpreis wieder zum Leben erweckt würde!
Bin über die Seite vom Achim Tossing hier gelandet! Achim unterstützt meine Website auf seinem Auto. Ich habe auch sofort euer Banner auf meine Hompage eingebaut!! Schaut doch mal rein…… natürlich habe ich auch schon abgestimmt!!
Über einen Gegenlink würde ich mich freuen!! Logo gibt es bei mir unter Links zum download!
Gruß aus Himmighausen
Man wäre dass schön.Wieder ein Bergrennen in Norddeutschland(neben Os dann das zweite).Habe nur beste Erinnerungen an die 80.iger Jahre.Bin selbst 3x da gefahren.Man fährt sich ja heutzutage zu den Rennen die Reifen eckig(zwischen 350-800 km Anfahrt).Ich drücke allen Engagierten ganz doll die Daumen.
Ich wünsche allen beteiligten gutes gelingen für dieses vorhaben! Da es in unserer region sowieso an motorsportlichen Veranstaltungen fehlt, und mir dieses bergrennen in bester Erinnerungen liegt wenn das funktioniert ich bin dabei! Gruß vom AMC-Altenbeken Björn Kaiser
Eine solche Veranstaltung darf nicht in Vergessenheit geraten. Der Motorsport, gerade in dieser für Privatiers noch zugänglichen Variante, ist schon viel zu weit zurückgedrängt worden. Für blindwütige Umweltaktivisten und ihre blinden Nachläufer ist gerade privater Motorsport leider ein häufiges Opfer. Die Umweltbelastung durch Rennfahrzeuge an einem Wochenende im Jahr ist dabei denkbar gering! Emissionen der hoffentlich zahlreich anreisenden Zuschauer sind ebenfalls kein stichhaltiger Grund gegen eine solche Veranstaltung. Beim Bau großer Einkaufsmärkte mit riesigen Besuchermengen das ganze Jahr über ist das auch kein Problem. Ausserdem würde eine Bergrennveranstaltung das schöne Weserbergland überregional bewerben und den Wert der Region nachhaltig steigern.
Zu viele Bergrennstrecken der 80er und 90er Jahre
sind schon seit langer Zeit nicht mehr existenz.
Gerade das muss künftig verhindert werden, in dem
ehemalige Veranstaltunge wieder belebt werden
und sich der ein oder andere Motorsportclub traut
eine solche Veranstaltung auszurichten.
Vielleicht sieht man sich ja bald auch in Höxter…
hoch interessant was du da versuchst heiner! meine unterschrift hast du nr271 auf der liste:-) und son poloshirt werd ich mir wohl auch noch zulegen hab auch ne spreadshirt shop http://www.t-shirtman.spreadshirt.de mal kurz werbung in eigener sache! ich hoffe man sieht sich bald mal wieder auf ein bierchen oder zwei bis denne
ich entdecke gerade meinen Jägermeister-BMW auf Eurer Seite zum Thema „Weser Bergpreis“ in Höxter. Für mich war das stets ein nettes (wenn auch kleines) Rennen, das mit angenehmen Erinnerungen verbunden ist. Dort habe ich mehrfach gewonnen: auf Porsche 914/6 (1973), auf Porsche Carrera RSR (1974, 75, 76,77, 78) und auf dem BMW Gruppe 5 mit dem Formel 2-Motor im Bug (1979, 1980 und 1981).
Wäre doch schön, wenn bald eine kleine Bildergalerie entstände. Der Automobilclub Bielefeld (als damaliger Veranstalter) könnte doch sicher helfen.
Hallo Freunde,
Die ganze Veranstaltung müsste mit einem Volksfest oder einer Kirmes verbunden werden. Da kommen noch mehr Leute und die Sponsoren lassen noch mehr springen.
HALLO, als Kind damit groß geworden, als freier Mitarbeiter gegen den Chef konkurrierend…Herzliche Grüße an fast deutsche Meister aus dem Kreis Höxter ANDREAS MOEHRING, hjwetter…totzfamilie, d.sievers, smoli(bosseborn)….
Hallo Freunde des Bergsport`s,
habe mehrere Jahre erfolgreich an Eurem Bergrennen in Höxster teilgenommen. Das letzte Mal 1987 mit meinem VW-Käfer und habe dort den Gesamtsieg errungen. Ich würde mit meinem Käfer noch einmal zum Berg kommen, da ich noch immmer bei Osnabrücker Bergrennen und diversen Rally´s fahre.
Für die Wiederbelebung der Veranstalltung würde ich mich freuen.
Bei Genehmigungsfragen für Bergrennen solltet Ihr Euch mit dem Veranstalter vom Osnabrücker Bergrennen Bernd Stegmann wenden. Email: Bernd.Stegmann@gmx.de
Der kann Euch bestimmt weiterhelfen.
Siggi
Hallo Freunde , ich habe auch mehrere Jahre an Eurem Bergrennen mit meinem Pinkfarbenen Audi 50 damals Gruppe „H“ teilgenommen. Es war immer SUPER ! Hoffe es klappt wieder zwischen Ottbergen und Bosseborn. Viel Erfolg.
Hört ihr es ! Der Berg ruft ! Laßt die alten Schnauferl wieder Rennen. Ach was wär das schön eine A110 oder NSU TT oder Escort MK1 im Gruppe H Renntrim in Aktion zu sehen und zu hören . Ich drück die Daumen u MFG Rolf
Hey, eine schöne Seite ist das hier auf bergrennen-hoexter.de. Wollt Ihr Euch denn auch noch eintragen in unser Gästebuch online auf firsthandywebradio.de?
Hallo! Ich habe heute morgen durch Zufall von der Wiederbelebung des Rennens erfahren und konnte es nicht fassen-gottseidank.Ich werde am Samstag und Sonntag selbstverständlich wieder am Berg sein-Alles Gute und packenden Motorsport wünsche ich euch-
Matthias Paul
hallo, falls es jemanden interessiert, ich habe noch alte Filmaufnahmen damals aus Ende der 80er Jahre auf super8 hieß das, leider habe ich bis kein Programm dafür gefunden zum brennen auf DVD, sonst würde ich den Film hier online stellen, das sind historische Aufnahmen, vor allem in der einen scharfen Kurve waren ganz viele Zuschauer, allerdings waren die Wiesen ziemlich matschig,, das man sich dreckige Schuhe holte und ebenso der Parkplatz auf dem Stoppelfeld, da war das Auto ganz dreckig von, ansonsten war es damals eine tolle Veranstaltung, weiß jemand was der Eintritt kostet oder Parkplatzgebühr?
…schön das der Sound über Ottbergen wieder ertönt ist. Ich habe mir heute das Training angesehen und versucht, einige Sequenzen zu filmen. Leider war die Sicht auf die Streckenführung zu sehr durch Wildwuchs behindert.
Die Veranstaltung selbst wurde verantwortungsvoll durchgeführt, sodass der Ablauf reibungslos war. Für morgen werden die Daumen gedrückt, dass sich das „Aprilwetter“
im Juli nicht von der nassen Seite zeigt.
Am 10. August 2007 um 19:59 Uhr
hallo heiner 😀
Am 10. August 2007 um 20:00 Uhr
na mein lieber cousin…ähhh unser lieber cousin …mach doch mal fertig!is ne gute sache 😉
lg püppi und sorg
Am 10. August 2007 um 20:00 Uhr
Hi cousin geile idee,weiter so!!
Am 10. August 2007 um 20:00 Uhr
Hey Leute geile HP macht weiter so…..
Am 10. August 2007 um 20:01 Uhr
m grundegenommen ist das echt ne geile Sache. Wenns mal klappen sollte, dann respekt. Würde denne auch ma mitfahren. Davon abgesehen, mir kann ja jemand nen neues Auto spendieren.^^
Grüße an den checker ——–> Björn.
🙂
Am 10. August 2007 um 20:01 Uhr
ganz schön unvollständig, das Archiv und Impressum klappt ja mal gar nicht
Am 10. August 2007 um 20:02 Uhr
die Seite ist offiziell noch garnich gelaunched =) kA wer da schon geplaudert hat
Danke für das Lob bis jetzt und auch für den freundlichen Hinweis, dass Archiv und Impressum noch nicht funktioniert. Dieser Tatsache sind wir uns vollstens bewusst (da wir Archiv und Impressum noch nicht mal erstellt haben).
Wann das ganze komplett fertig ist? – When its done! 😛
Am 10. August 2007 um 20:02 Uhr
jo HP ist ja mal ganz okay…
Am 10. August 2007 um 20:03 Uhr
Püppi und Sorg??? die kenn ich doch
Endlich tut mal einer was für den Berg vor unserer Tür.echt klasse
Gruß der Bärbel
Am 10. August 2007 um 20:03 Uhr
Da habt ihr eine schöne Seite gemacht… Gruß aus Bielefeld und voten, voten, voten… lautet die Devise.
– DER BERG RUFT –
Am 10. August 2007 um 20:03 Uhr
Hier tummeln se sich rum!
Wenn der Berg ruft…..
…dann muss ich inne Wand!!
MfG
A+
Am 10. August 2007 um 20:04 Uhr
Die seite ist ja noch nciht fertig! Im moment wird alles nocheinmal umgemodelt also keine Frames mehr etc. Dann kommen auch irgendwann endlich Videos und Bilder ins Archive. Der Vote wird nochmal überarbeitet und das Design sowieso. Evtl kommt auch noch ein Forum. An dieser Stelle schonmal ein dankeschön an Stefan (www.phreakadelle.de) und Phillip die hier zu werke sind.
Gruss Heiner
Am 10. August 2007 um 20:04 Uhr
Hi,finde ich ja echt Super und wäre echt Hammergeil wenn es mal wieder bei uns in Region nen Bergrennen gäbe.
Macht weiter so und lasst euch nicht unterkriegen.
Dirk
Am 10. August 2007 um 20:04 Uhr
Hier trifft sich wohl die Prominenz des Motorsports. Super Idee Heiner. Bleib dran. Wir hoffen, daß du mit deiner Seite das erreichst, was du vor hast. Wenn Du Hilfe brauchst….
….wir bauen die Tribüne wieder auf.
Motorsportliche Grüße an ALLE hier von
Frankie, Diddi und Luki
Am 16. August 2007 um 23:04 Uhr
Testeintrag 😉 Viele Grüße an alle und weiter so =)
Am 18. August 2007 um 23:43 Uhr
Supi !!
Wenn wir das Schaumburger Bergrennen wieder aktivieren können, sollte es in Höxter auch klappen.
Also wenn wir hier fertig sind kommen wir zu Euch !!!
Drückt uns die Daumen !!
Morgen (Sonntag 19.August) sollte der eigentliche Veranstaltungstermin sein – nun lassen wir einen Info-Frühschoppen steigen, um die Bevölkerung und die Politiker zu informieren.
Hoffentlich hilft es was …
Viel Erfolg!!
M@tthias
Am 19. August 2007 um 12:33 Uhr
Hallo Heiner 🙂
Gratulation zur Höxter Page!!
Paule Schemann aus dem Archiv, schön ihn wieder zu sehen 🙂
Mario
Am 19. August 2007 um 22:55 Uhr
HI Heiner
Find es echt super das du dafür Zeit opferst! Man sieht sich auf dem Flugplatz! 🙂
Gruß
Heiko
Am 20. August 2007 um 21:52 Uhr
Hallo,
ich finde es eine ganz tolle Idee, den Weserberg-Preis wiederzubeleben.
Von Kindheit an war ich begeisterter Zuschauer und habe fast alle Rennen verfolgt.
Ich drücke Euch alle Daumen und wünsche Euch viel Erfolg bei Eurem Bemühen, wieder erstklassigen Motorsport in den Kreis Höxter zu bringen.
Viele Grüße,
Claus!
Am 20. August 2007 um 22:11 Uhr
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Vorhaben welches wir von Youngtimer-Scene.de gerne, soweit wir können, unterstützen werden ! Wir wünschen euch viel Erfolg und Durchhaltevermögen, auch wenn es schwere und schwierige Zeiten geben sollte ! Die Fahrer und Zuschauer werden es euch danken !
Gruß aus dem Ruhrgebiet, da wo die Sonne nicht mehr verstaubt !
Jörg
Am 21. August 2007 um 06:57 Uhr
Hallo Heiner,
finde ich auch gut, dass Du da soviel Zeit für opferst 😉
Mein lieber Herr Watermeyer: Da is so ne komische Fußzeile auf der Mainpage. Da fehlen zwei Namen meiner Ansicht nach 😛
Apropros Namen: Was ist mit der armen Annelie? Die wird hier garnicht erwähnt 🙁
Gruß,
der verkannte Grafiker 😉
Edit: Sorry Schwesterchen wird sofort gemacht 😉
Am 25. September 2007 um 01:13 Uhr
Hi,
ich würde mich freuen wenn der Weser-Bergpreis wieder zum Leben erweckt würde!
Bin über die Seite vom Achim Tossing hier gelandet! Achim unterstützt meine Website auf seinem Auto. Ich habe auch sofort euer Banner auf meine Hompage eingebaut!! Schaut doch mal rein…… natürlich habe ich auch schon abgestimmt!!
Über einen Gegenlink würde ich mich freuen!! Logo gibt es bei mir unter Links zum download!
Gruß aus Himmighausen
Rolf
EDIT: So eben geschehen! Danke!
Am 27. Oktober 2007 um 12:10 Uhr
Hi,
würde mich sehr freuen wenn hier mal mehr motorsportveranstaltungen statt finden würden
lg Tobi
Am 19. November 2007 um 20:58 Uhr
Man wäre dass schön.Wieder ein Bergrennen in Norddeutschland(neben Os dann das zweite).Habe nur beste Erinnerungen an die 80.iger Jahre.Bin selbst 3x da gefahren.Man fährt sich ja heutzutage zu den Rennen die Reifen eckig(zwischen 350-800 km Anfahrt).Ich drücke allen Engagierten ganz doll die Daumen.
Am 16. Januar 2008 um 14:02 Uhr
Ich wünsche allen beteiligten gutes gelingen für dieses vorhaben! Da es in unserer region sowieso an motorsportlichen Veranstaltungen fehlt, und mir dieses bergrennen in bester Erinnerungen liegt wenn das funktioniert ich bin dabei! Gruß vom AMC-Altenbeken Björn Kaiser
Am 18. Januar 2008 um 20:00 Uhr
Ich hoffe mal, dass es demnächst wieder ein Bergrennen in meiner Nähe gibt!! In diesem Sinne Toi-Toi-Toi!
Am 8. Februar 2008 um 23:17 Uhr
Hallo und Respekt zur Seite.
Macht weiter und lasst euch nicht unterkriegen, damit im Weserbergland mal wieder Motorsport am Berg betrieben werden kann.
Gruß Stefan
http://www.slalom-polo.de
Am 5. März 2008 um 14:32 Uhr
Ja, da kann ich mich dem Björn nur anschliessen. Berg-Rennen sind
einfach nur das Schärfste was es im Motorsport gibt. Stay tuned ;o)
LG, Peter –> [o-o]
P.S. Ich habe mal für euch ein paar Impressionen von der französischen
Bergmeisterschaft zusammengestellt,war schon ziemlich geil… siehe Link
Am 3. April 2008 um 16:50 Uhr
Hey. Finde die Seite ist richtig gut gelungen.
Respekt.
Lieben Gruß
Die Lara
Am 17. April 2008 um 21:37 Uhr
Hallo!!!!
Was gibt es denn so für neuigkeiten??? 😉
lg aus Gehrden
Markus
Am 5. Mai 2008 um 13:08 Uhr
Eine solche Veranstaltung darf nicht in Vergessenheit geraten. Der Motorsport, gerade in dieser für Privatiers noch zugänglichen Variante, ist schon viel zu weit zurückgedrängt worden. Für blindwütige Umweltaktivisten und ihre blinden Nachläufer ist gerade privater Motorsport leider ein häufiges Opfer. Die Umweltbelastung durch Rennfahrzeuge an einem Wochenende im Jahr ist dabei denkbar gering! Emissionen der hoffentlich zahlreich anreisenden Zuschauer sind ebenfalls kein stichhaltiger Grund gegen eine solche Veranstaltung. Beim Bau großer Einkaufsmärkte mit riesigen Besuchermengen das ganze Jahr über ist das auch kein Problem. Ausserdem würde eine Bergrennveranstaltung das schöne Weserbergland überregional bewerben und den Wert der Region nachhaltig steigern.
Am 13. August 2008 um 21:01 Uhr
Wann gibts hier denn mal was neues???? 😉
Am 4. November 2008 um 21:58 Uhr
Zu viele Bergrennstrecken der 80er und 90er Jahre
sind schon seit langer Zeit nicht mehr existenz.
Gerade das muss künftig verhindert werden, in dem
ehemalige Veranstaltunge wieder belebt werden
und sich der ein oder andere Motorsportclub traut
eine solche Veranstaltung auszurichten.
Vielleicht sieht man sich ja bald auch in Höxter…
Am 22. November 2008 um 17:15 Uhr
hoch interessant was du da versuchst heiner! meine unterschrift hast du nr271 auf der liste:-) und son poloshirt werd ich mir wohl auch noch zulegen hab auch ne spreadshirt shop http://www.t-shirtman.spreadshirt.de mal kurz werbung in eigener sache! ich hoffe man sieht sich bald mal wieder auf ein bierchen oder zwei bis denne
Am 11. Dezember 2008 um 02:17 Uhr
Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen, dachte alles um die Bergrennen gibt es gar nicht mehr….
gruß, TKu
Am 2. Januar 2009 um 19:37 Uhr
Hallo, liebe Motorsportfreunde,
ich entdecke gerade meinen Jägermeister-BMW auf Eurer Seite zum Thema „Weser Bergpreis“ in Höxter. Für mich war das stets ein nettes (wenn auch kleines) Rennen, das mit angenehmen Erinnerungen verbunden ist. Dort habe ich mehrfach gewonnen: auf Porsche 914/6 (1973), auf Porsche Carrera RSR (1974, 75, 76,77, 78) und auf dem BMW Gruppe 5 mit dem Formel 2-Motor im Bug (1979, 1980 und 1981).
Wäre doch schön, wenn bald eine kleine Bildergalerie entstände. Der Automobilclub Bielefeld (als damaliger Veranstalter) könnte doch sicher helfen.
Beste Grüße
Eckhard Schimpf
Am 7. Januar 2009 um 04:00 Uhr
Hallo Freunde,
Die ganze Veranstaltung müsste mit einem Volksfest oder einer Kirmes verbunden werden. Da kommen noch mehr Leute und die Sponsoren lassen noch mehr springen.
Am 14. Januar 2009 um 22:49 Uhr
Wir wollen endlich unseren Berg Wieder!!!!!!!!!!
Am 25. Juli 2009 um 02:09 Uhr
HALLO, als Kind damit groß geworden, als freier Mitarbeiter gegen den Chef konkurrierend…Herzliche Grüße an fast deutsche Meister aus dem Kreis Höxter ANDREAS MOEHRING, hjwetter…totzfamilie, d.sievers, smoli(bosseborn)….
Am 19. Februar 2010 um 17:05 Uhr
Hallo Freunde des Bergsport`s,
habe mehrere Jahre erfolgreich an Eurem Bergrennen in Höxster teilgenommen. Das letzte Mal 1987 mit meinem VW-Käfer und habe dort den Gesamtsieg errungen. Ich würde mit meinem Käfer noch einmal zum Berg kommen, da ich noch immmer bei Osnabrücker Bergrennen und diversen Rally´s fahre.
Für die Wiederbelebung der Veranstalltung würde ich mich freuen.
Bei Genehmigungsfragen für Bergrennen solltet Ihr Euch mit dem Veranstalter vom Osnabrücker Bergrennen Bernd Stegmann wenden. Email: Bernd.Stegmann@gmx.de
Der kann Euch bestimmt weiterhelfen.
Siggi
Am 24. Juni 2010 um 11:38 Uhr
Hallo Freunde , ich habe auch mehrere Jahre an Eurem Bergrennen mit meinem Pinkfarbenen Audi 50 damals Gruppe „H“ teilgenommen. Es war immer SUPER ! Hoffe es klappt wieder zwischen Ottbergen und Bosseborn. Viel Erfolg.
Am 3. September 2010 um 18:19 Uhr
1. Int. ADAC Weser-BergPreis Revival Höxter 2011
Samstag, 23. Juli 2011 um 08:30 – Sonntag, 24. Juli 2011 um 18:30
http://www.facebook.com/home.php?#!/event.php?eid=150525088305284
Am 29. Dezember 2010 um 20:21 Uhr
Hey Leute:Wir schaffen das !!!
Am 16. Juni 2011 um 17:03 Uhr
Hört ihr es ! Der Berg ruft ! Laßt die alten Schnauferl wieder Rennen. Ach was wär das schön eine A110 oder NSU TT oder Escort MK1 im Gruppe H Renntrim in Aktion zu sehen und zu hören . Ich drück die Daumen u MFG Rolf
Am 20. Juni 2011 um 20:31 Uhr
Ihr müßt UNBEDINGT ne Facebook-Seite als Werbung eröffnen !!
Wie sehen Uns zum Rennen 😉
Am 1. Juli 2011 um 09:33 Uhr
Hey, eine schöne Seite ist das hier auf bergrennen-hoexter.de. Wollt Ihr Euch denn auch noch eintragen in unser Gästebuch online auf firsthandywebradio.de?
Am 21. Juli 2011 um 03:52 Uhr
Hallo! Ich habe heute morgen durch Zufall von der Wiederbelebung des Rennens erfahren und konnte es nicht fassen-gottseidank.Ich werde am Samstag und Sonntag selbstverständlich wieder am Berg sein-Alles Gute und packenden Motorsport wünsche ich euch-
Matthias Paul
Am 21. Juli 2011 um 19:32 Uhr
hallo, falls es jemanden interessiert, ich habe noch alte Filmaufnahmen damals aus Ende der 80er Jahre auf super8 hieß das, leider habe ich bis kein Programm dafür gefunden zum brennen auf DVD, sonst würde ich den Film hier online stellen, das sind historische Aufnahmen, vor allem in der einen scharfen Kurve waren ganz viele Zuschauer, allerdings waren die Wiesen ziemlich matschig,, das man sich dreckige Schuhe holte und ebenso der Parkplatz auf dem Stoppelfeld, da war das Auto ganz dreckig von, ansonsten war es damals eine tolle Veranstaltung, weiß jemand was der Eintritt kostet oder Parkplatzgebühr?
Am 23. Juli 2011 um 22:07 Uhr
…schön das der Sound über Ottbergen wieder ertönt ist. Ich habe mir heute das Training angesehen und versucht, einige Sequenzen zu filmen. Leider war die Sicht auf die Streckenführung zu sehr durch Wildwuchs behindert.
Die Veranstaltung selbst wurde verantwortungsvoll durchgeführt, sodass der Ablauf reibungslos war. Für morgen werden die Daumen gedrückt, dass sich das „Aprilwetter“
im Juli nicht von der nassen Seite zeigt.
Keep on driving up hill
Mike
Am 29. Juli 2011 um 21:50 Uhr
Glüchwunsch an Andeas Willeke für seinen Sieg.